Deutsch

„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“ (L. Wittgenstein)

Deutschunterricht an der Erich Kästner Gemeinschaftsschule
Oberstufenschüler im Deutschunterricht

Das Fach Deutsch als zentrale Kompetenz

Die Anwendung und Perfektionierung der deutschen Sprache, die für die meisten unserer Schüler- und Schülerinnen ihre Muttersprache ist, bildet natürlich die Basis des Faches Deutsch. Im Deutschunterricht entwickeln die Schüler und Schülerinnen zentrale Kompetenzen in den Bereichen Literatur, Sprache und Kommunikation. Doch das Fach ist kein Selbstzweck: Die Schüler und Schülerinnen, trainieren Fähigkeiten des Schreibens und Lesens, die auch in allen anderen Fächern und Lebensbereichen von zentraler Bedeutung sind.

Eigene Texte schreiben, fremde Texte verstehen, lesen, zusammenfassen, analysieren, deuten, charakterisieren, vergleichen, Stellung nehmen, diskutieren, argumentieren, strukturieren, redigieren, protokollieren… All das sind Fähigkeiten, die die Basis für alle anderen Schulfächer bilden. Nur wer einen Text versteht, kann sich seinen Inhalt erarbeiten; nur wer sich angemessen ausdrückt, wird verstanden; nur wer sachlich argumentiert, kann überzeugen. Der Erwerb solch grundlegender Fähigkeiten ist natürlich nicht nur im schulischen Kontext relevant. Er soll die Schülerinnen und Schüler fit für ihre Zukunft machen. Auch später im beruflichen Alltag bilden sprachliche Kompetenzen die Grundlage für eine gute Startposition und Entwicklung.

Deutschunterricht an der Erich Kästner Gemeinschaftsschule
Oberstufenschüler im Deutschunterricht
Oberstufenschüler im Deutschunterricht

Deutsch als zentrale Kompetenz

Die Anwendung und Perfektionierung der deutschen Sprache, die für die meisten unserer Schüler- und Schülerinnen ihre Muttersprache ist, bildet natürlich die Basis des Faches Deutsch. Im Deutschunterricht entwickeln die Schüler und Schülerinnen zentrale Kompetenzen in den Bereichen Literatur, Sprache und Kommunikation. Doch das Fach ist kein Selbstzweck: Die Schüler und Schülerinnen, trainieren Fähigkeiten des Schreibens und Lesens, die auch in allen anderen Fächern und Lebensbereichen von zentraler Bedeutung sind.

Eigene Texte schreiben, fremde Texte verstehen, lesen, zusammenfassen, analysieren, deuten, charakterisieren, vergleichen, Stellung nehmen, diskutieren, argumentieren, strukturieren, redigieren, protokollieren… All das sind Fähigkeiten, die die Basis für alle anderen Schulfächer bilden. Nur wer einen Text versteht, kann sich seinen Inhalt erarbeiten; nur wer sich angemessen ausdrückt, wird verstanden; nur wer sachlich argumentiert, kann überzeugen. Der Erwerb solch grundlegender Fähigkeiten ist natürlich nicht nur im schulischen Kontext relevant. Er soll die Schülerinnen und Schüler fit für ihre Zukunft machen. Auch später im beruflichen Alltag bilden sprachliche Kompetenzen die Grundlage für eine gute Startposition und Entwicklung.

„Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten.“ (J. Paul)

Literarische Bildung ist wichtiger Bestandteil des Unterrichts

Bei aller Alltagsrelevanz wird der Deutschunterricht an der EKG natürlich auch als Literaturunterricht verstanden, der die Ästhetik und Tiefe von Texten vermittelt. Im Rahmen des Curriculums werden vor allem auch literarische Werke wie Märchen, Fabeln, Balladen, Gedichte, Kurzgeschichten, Dramen, Kinder- und Jugendbücher und Romane gelesen. Es wird darauf geachtet, sowohl Klassiker als auch moderne Literatur in den Unterricht einzubeziehen.

Eine Schülerin bearbeitet Aufgaben im Deutschunterricht

„Sage es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lasse es mich tun, und ich werde es können.“ (Konfuzius)

Deutschlehrerin in ihrer Klasse

Vielseitig: Unterricht im Fach Deutsch

Im Rahmen des Unterrichts wird dabei regelmäßig auf handlungs- und produktionsorientierte Methoden zurückgegriffen. Sie sollen immer wieder zum kreativen und gestaltenden Arbeiten anregen. Ab Klasse 7 werden die iPads in den Unterricht aktiv mit einbezogen. Das Gerät wird sowohl zur Texterstellung und -überarbeitung als auch zur Herstellung von Medienprodukten wie z.B. Filmen eingesetzt.